
Marias Panzerhemd und Josefs Hosen: Kurioses und Verborgenes in der christlichen Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Marias Panzerhemd und Josefs Hosen: Kurioses und Verborgenes in der christlichen Kunst" von Josef Imbach ist ein Buch, das sich mit ungewöhnlichen und oft übersehenen Aspekten der christlichen Kunst beschäftigt. Der Autor erforscht die symbolische Bedeutung und die Hintergründe von kuriosen Darstellungen innerhalb der christlichen Ikonografie. Durch eine detaillierte Analyse verschiedener Kunstwerke beleuchtet Imbach, wie Künstler durch die Jahrhunderte hinweg auf kreative Weise biblische Themen interpretiert haben. Das Buch lädt Leser dazu ein, bekannte religiöse Darstellungen aus neuen Perspektiven zu betrachten und verborgene Details zu entdecken, die tiefergehende Einblicke in Glaubensfragen und kulturelle Kontexte bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef Imbach, Dr. theol., war bis zum Entzug seiner kirchlichen Lehrerlaubnis im Jahr 2002 Professor für Fundamentaltheologie und Grenzfragen zwischen Literatur und Theologie an der Päpstlichen Fakultät San Bonaventura in Rom. Seit 2005 ist er Lehrbeauftragter für Katholische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Basel. Imbach veröffentlichte zahlreiche Bücher und ist ein gefragter Vortragsredner.
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2002
- Pustet, F
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kösel
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- Eigenverlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- hardcover
- 104 Seiten
- Röll
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiener Dom-Vlg
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Katholisches Bibelwerk (kbw)
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- C. Bertelsmann Verlag
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur