
Metaphern in der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Metaphern in der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0" von Ulrike Hager untersucht die Rolle von Metaphern in der Kommunikation und Vermittlung von Wissen, insbesondere im Kontext des Web 2.0. Hager analysiert, wie kognitive Metaphern genutzt werden, um komplexe technische Konzepte verständlich zu machen und deren Bedeutung zugänglich zu gestalten. Durch die Untersuchung verschiedener Sach- und Fachtexte zeigt das Buch auf, wie Metaphern als Werkzeuge dienen, um abstrakte Ideen greifbar zu machen und das Verständnis beim Leser zu fördern. Dabei wird deutlich, dass Metaphern nicht nur sprachliche Stilmittel sind, sondern eine zentrale Funktion in der Wissensvermittlung einnehmen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 665 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag