Interkulturelle Kommunikation im Kontext der Kunstpädagogik: Der Farbgebrauch und die Bedeutung in China und Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Interkulturelle Kommunikation im Kontext der Kunstpädagogik: Der Farbgebrauch und die Bedeutung in China und Deutschland" von Lina Jia untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang mit Farben in den beiden Kulturen. Es beleuchtet, wie Farben in China und Deutschland wahrgenommen werden und welche symbolischen Bedeutungen sie tragen. Im kunstpädagogischen Kontext wird analysiert, wie diese unterschiedlichen Farbwahrnehmungen das interkulturelle Lernen beeinflussen können. Jia bietet Einblicke in die kulturellen Hintergründe, die zu verschiedenen Interpretationen führen, und gibt Empfehlungen für eine effektive Vermittlung von Kunstwissen in einem multikulturellen Umfeld. Das Buch zielt darauf ab, das Verständnis für kulturelle Differenzen zu fördern und Wege aufzuzeigen, wie Kunstpädagogik zur interkulturellen Kommunikation beitragen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz



