
Smart-City Konzepte und ihre Auswirkungen auf die Planung im Verkehrswesen: Vom Energiewandel und den einhergehenden Änderungen im Alltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltverschmutzung, Staus, Kommunikationsprobleme, schlechte Infrastruktur - mit Problemen dieser Art werden Menschen täglich durch Medien, im realen Leben auf der Straße und auch bei ihrer Arbeit konfrontiert. Smart-Cities sind eine zukunftsfähige Art und Weise, eine Stadt und ihre Infrastruktur zu steuern und sie somit besser in den Griff zu bekommen, möglichst sogar alle Abläufe zu perfektionieren. In den letzten Jahren hat sich auf diesem Gebiet sehr viel bewegt. Auch künftig wird es in diesem Bereich noch viele Entwicklungen geben, da nachhaltige Konzepte in aller Munde sind und bereits realisierte Projekte die Wichtigkeit und Effektivität derartiger Maßnahmen aufzeigen. Die Kommunen zeigen sich sehr interessiert an diesem Thema, da sie darauf bedacht sind, die Standards für ihre Bürger innerhalb der Städte zu verbessern. Das oberste Ziel von Smart-City-Konzepten ist eine Erhöhung der allgemeinen Lebensqualität in den betreffenden Städten. Die hiesigen Untersuchungen geben Aufschluss über die Merkmale einer Smart City, deren Ziele und warum sie in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden.Das Buch geht auf den aktuellen Stand von Smart Cities ein und enthält weiterführende Informationen zur derzeitigen Technik und zu Technologien, die in naher Zukunft von hoher Bedeutung und Relevanz sein können. Abgerundet wird dies durch den Entwurf eines Regelwerks, das als Leitfaden für die Schritt-für-Schritt Umsetzung von Smart-City Konzepten dienen soll. von Heuer, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Heuer, M. Eng., wurde 1987 in Timisoara, Rumänien geboren. Sein Studium an der Hochschule in Karlsruhe schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Master of Engineering ab. Bereits während des Studiums sammelte er praktische Erfahrung im Bereich der Verkehrs- und Transportkonzeption. Der Autor ist Ingenieurwissenschaftler mit den Schwerpunkten Transport, Logistik und Verkehr und veröffentlich hiermit nach "Auswirkungen von Smart-City Konzepten auf die Planung im Verkehrswesen" sein zweites Fachbuch im Bereich der Mobilität und Logistik.
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Emerald Group Publishing
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- hardcover -
- edition sh:z,
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- hardcover
- 177 Seiten
- Erschienen 2001
- Nipponart
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Blackwell
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH