
1933 - Ein Beil gegen Hitler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
15. Februar 1933. Hitler ist seit zwei Wochen Reichskanzler. In Stuttgart will er seinen Wahlkampfauftakt für Neuwahlen für den Reichstag abhalten, die Rede in der Stadthalle wird live im Radio übertragen. Um 21.17 Uhr verstummt er - zumindest für die Zuhörer, die sich auf dem Marktplatz und vor vielen Radiogeräten versammelt haben. Vier junge Kommunisten haben ein Übertragungskabel des Süddeutschen Rundfunks mit einem Beilhieb durchtrennt. von Schlenker, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Schlenker ist Fernseh- und Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Sachbuchautor. Er arbeitete für mehrere öffentlich-rechtliche TV-Sender, zuletzt war er langjähriger Mitarbeiter beim SWR in der Kultur- und Wissenschaftsredaktion. Schwerpunkt war die Entwicklung innovativer TV-Formate für Das Erste und das SWR Fernsehen. Er wurde bereits mit mehreren Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet.
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau