Entwicklung der Theoretischen Astrophysik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung der theoretischen Astrophysik begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Die 1915 aufgestellte Allgemeine Relativitätstheorie (ART) hatte große Konsequenzen für die Entwicklung der Kosmologie, für unsere Vorstellungen von Raum, Zeit, Materie und Energie. Erwin Finlay-Freundlich (1885-1964) versuchte, die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) empirisch zu bestätigen. Den diversen historischen und modernen Prüfmethoden widmen sich einige Beiträge. Im Zentrum des Buches stehen neben Albert Einstein (1879-1955) noch Karl Schwarzschild (1873-1916), Robert Emden (1862-1940), Arthur Stanley Eddington (1882-1944) und Albrecht Unsöld (1905-1995). Das Buch deckt ein Spektrum ab von der Entdeckung der Gravitationsgleichungen bis zu modernen Themen der Astrophysik wie Sternaufbau und Sternentwicklung, Sternatmosphären, Veränderliche Sterne und Doppelsternsysteme. Die herausragende Leistung der Astrophysik in Deutschland in den 1930er und 40er Jahren stellt die Arbeit Albrecht Unsölds (1905-1995) dar. Sein bahnbrechendes Werk "Physik der Sternatmosphären" lieferte aufgrund von quantenphysikalischen Methoden erstmals eine detaillierte Analyse der Spektren eines Sterns - und nicht nur der Sonne. Neben der Ermittlung der quanitativen Zusammensetzung von Sternatmosphären und deren physikalischen Bedingungen war ein weiteres wichtige Ergebnis seiner Forschungen die Häufigkeit von Elementen im Kosmos. Unsölds Werk "Der neue Kosmos" war für viele Studenten das Standard-Lehrbuch. von Wolfschmidt, Gudrun
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Homepagehttp://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/index.htmlNuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaftenhttp://www.hs.uni-hamburg.de/DE/GNT/research/nuncius.phpPublikationenhttp://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/publikat.php#2015
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 840 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....




