
Über Tod und Zeitlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
David Perteck untersucht in Anknüpfung an Martin Heideggers "Sein und Zeit" die Phänomene des Todes und der Zeitlichkeit. Heidegger stellt in seinem Hauptwerk erneut die uralte philosophische Frage nach dem Sinn von Sein und vollzieht eine existenzialontologische Analyse des Daseins und der Zeitlichkeit. Er bestimmt die Daseinsform des Menschen zwischen Geworfenheit in die Welt und Entwurf auf begrenzte Möglichkeiten als Sein zum Tode. Perteck erörtert die vielfältigen Erscheinungsformen des Todes und der Zeit etwa in ihren Wirkungen auf Wissenschaften und Künste. Ebenso zeigt er ihre fundamentale und oftmals unbewusste Bedeutung für das existenzielle Dasein eines jeden Menschen und für jede Gesellschaft auf. Dabei bezieht er zahlreiche kulturelle Sichtweisen und Erfahrungen von Tod und Zeitlichkeit in die philosophische Untersuchung ein. Die Konzepte und Begrifflichkeiten von Tod und Zeit werden auf lebendige und geistreiche Weise dargestellt. Bis hin zu einem ausführlichen und faszinierenden Vergleich wichtiger Aspekte der Theorien von Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger. Dabei werden beide Autoren im Zusammenhang der Begriffe des Willens zur Macht, der ewigen Wiederkehr des Gleichen und des kosmischen Nichts treffend als philosophische Nihilisten charakterisiert. von Perteck, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Perteck ist 1977 in Hamburg geboren. Er hat Philosophie sowie Sprach- und Literaturwissenschaften studiert und sein Magisterstudium 2006 mit einer Untersuchung zu Martin Heideggers "Sein und Zeit" abgeschlossen. Seine wissenschaftlichen Interessen gelten insbesondere Platon und Schopenhauer sowie Nietzsche und Wittgenstein in ihren Verbindungen von Philosophie und Literatur. 2010 hat Perteck mit "Idee und Wille" eine umfassende und detaillierte philosophische Untersuchung zu Schopenhauers Platon-Rezeption veröffentlicht.Perteck lebt als Philosoph und freier Autor in Hamburg. Zudem lehrt er Deutsch, Englisch, Geschichte und Psychologie sowie kreatives Schreiben und Rhetorik. Er verknüpft wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit angewandter Lehre und lebendiger Philosophie. Politisch setzt Perteck sich für mehr soziale Gerechtigkeit, mehr demokratische Mitbestimmung, nachhaltige Ökologie sowie bessere Bildungschancen ein. Seine Hobbys sind Literatur, Musik, Kunst und Film.
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Agora Kitaplığı
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Crotona
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...