
Sportunterricht in der Berufsbildung: Didaktische Konzepte und Unterrichtsplanungen (Edition Schulsport, Band 40)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sportunterricht in der Berufsbildung: Didaktische Konzepte und Unterrichtsplanungen" von Rolf-Peter Pack ist ein Fachbuch, das sich mit der Gestaltung und Durchführung von Sportunterricht in berufsbildenden Schulen beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe "Edition Schulsport" und bietet eine umfassende Sammlung von didaktischen Konzepten, die speziell auf die Bedürfnisse von Schülern in der Berufsbildung abgestimmt sind. Der Autor legt besonderen Wert darauf, wie sportpädagogische Prinzipien effektiv in den Lehrplan integriert werden können, um sowohl die körperliche Fitness als auch soziale Kompetenzen der Schüler zu fördern. Zudem enthält das Buch konkrete Unterrichtsplanungen und Praxisbeispiele, die Lehrkräfte bei der Umsetzung im Unterricht unterstützen sollen. Ein zentrales Thema ist die Anpassung des Sportunterrichts an unterschiedliche berufliche Kontexte und Anforderungen. Darüber hinaus wird diskutiert, wie Sport dazu beitragen kann, Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Disziplin zu entwickeln – Fähigkeiten, die für den beruflichen Erfolg entscheidend sind. Das Buch richtet sich an Sportlehrerinnen und -lehrer sowie Pädagogen in der beruflichen Bildung und bietet wertvolle Impulse für einen praxisorientierten und schülerzentrierten Sportunterricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Naul arbeitet z. Zt. nach seiner Universitätsprofessur in Essen (1980-2013) als Seniorprofessor für Europäsiche Sportstudien an der Universität Münster, wo er bereits in den Jahren 1975 bis 1980 in der Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe NW gearbeitet und den Schulversuch mit einem Evaluationsprojekt zum Sportunterricht in der integrierten Sekundarstufe II begleitet hat (1979-1983). Zwischen den Jahren 1997 und 2000 hat er an der didaktischen Neukonzeption des Sportunterrichts im Berufskolleg (Sport/Gesundheitsförderung) in NRW mitgewirkt und mit seinen gutachterlichen Tätigkeiten das berufsbildende Lernen im Kontext des neuen Schulfachs akzentuiert.Hans Georg Uhler-Derigs ist Studiendirektor im Ruhestand. Er war Lehrer an der ersten Kollegschule des Landes Nordrhein-Westfalens, der Kollegschule Kikweg, heute Lore-Lorentz Schule, Berufskolleg der Stadt Düsseldorf. Lehrbefähigung für die Fächer Sport, Wirtschaft und Verwaltung. Er arbeitete im Schulsportreferat des Schulministeriums NRW und der Landesstelle für den Schulsport.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Feldhaus
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Auer Verlag in der AAP Lehr...