
Nietzsches Regenschirm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Wie soll man ein Pferd umarmen und gleichzeitig einen Regenschirm halten?« Sommer 1881: Friedrich Nietzsche bricht in Sils Maria zu einer Wanderung auf, bei der sich etwas Ungeheures ereignen wird. Mit Leichtigkeit und Witz erzählt Thomas Hürlimann die Geschichte dieser Wanderung. Auf Nietzsches Spuren entführt er uns ins Hochgebirge der abendländischen Philosophie und in die Abgründe und Wunder unserer Existenz. Mit dabei: Nietzsches roter Regenschirm und ein zugelaufener Kater, von dem man allerhand lernen kann. Ein hinreißender, bewegender Text, der zeigt, wie lebendig die Philosophie und wie philosophisch, also erstaunlich unser Leben ist. von Hürlimann, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hürlimann wurde 1950 in Zug, Schweiz, geboren. Er besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und studierte in Zürich und an der FU Berlin Philosophie. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb er die Romane »Vierzig Rosen« und »Der große Kater« (verfilmt mit Bruno Ganz), die Novellen »Fräulein Stark« und »Das Gartenhaus« sowie den Erzählungsband »Die Tessinerin«. Für sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Joseph-Breitbach-, den Thomas-Mann- sowie den Hugo-Ball-Preis. Hürlimann ist korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste, Berlin. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er wieder in seiner Heimat.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Yale University Press
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2003
- Brill | Fink
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1994
- Offizin, Zürich
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2001
- Paul Zsolnay Verlag