
Unsere Opfer zählen nicht. Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unsere Opfer zählen nicht. Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" vom Rheinischen JournalistInnenbüro beleuchtet die oft übersehenen Geschichten und Erfahrungen der Länder und Menschen aus der sogenannten Dritten Welt während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch thematisiert, wie Kolonialmächte ihre kolonialen Untertanen in den Krieg einbezogen haben, sei es als Soldaten, Zwangsarbeiter oder durch die Ausbeutung von Ressourcen. Es zeigt auf, wie diese Beiträge und Leiden nach dem Krieg weitgehend ignoriert wurden und bis heute in vielen Geschichtsdarstellungen unterrepräsentiert sind. Durch eine Vielzahl von Berichten und Analysen wird deutlich gemacht, dass der Zweite Weltkrieg globale Auswirkungen hatte, die weit über Europa hinausgingen, und dass das Leid dieser Menschen ebenso Anerkennung verdient.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- turtleback
- 334 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj