
Dienstleistungsnetzwerke im Gesundheitswesen (Medizinisch-praktischer Bereich)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die strikte Trennung ambulanter und stationärer Versorgungsbereiche des deutschen Gesundheitswesens zieht seit einigen Jahren massive finanzielle und organisatorische Probleme nach sich. Trotzdem die Verzahnung der Sektoren ¿ambulant¿ und ¿stationär¿ bereits 1997 in den sozialgesetzlichen Grundlagen verankert wurde, konnten dem Trend eines Kostenanstiegs bei vergleichsweise geringer Qualität der Gesundheitsdienstleistungen bislang keine spürbaren Umkehrmaßnahmen entgegengesetzt werden. Mit der Gesundheitsreform vom 01.01.2004 ist die Option direkter Vertragsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Ärzten gültig. Seither wurden Vernetzungsmodelle unterschiedlichster Art entwickelt, deren gemeinsames Hauptziel die Überwindung von Effizienz- und Qualitätslücken in der Gesundheitsversorgung ist. In Bezug auf die formelle Netzwerkbildung bestehen jedoch bisweilen Unsicherheiten und Umsetzungsschwierigkeiten, welche größtenteils auf mangelnde Transparenz, Informationsdefizite sowie Interessenkonflikte zurück zu führen sind. Die Studie beschäftigt sich mit der Ausgestaltung und ganzheitlichen Umsetzung eines Gesundheitsversorgungskonzeptes als Dienstleistungsnetzwerk. Im Vordergrund stehen dabei die mit einer formellen Vernetzung verbundenen Herausforderungen, Erfolgspotenziale und Managementaspekte. Diese tragen zur Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsprozesse zwischen medizinischen Leistungserbringern bei und bilden damit die Grundlage für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVII AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Dienstleistungsnetzwerke als strategische Gestaltungsoption zur Steigerung der Effizienz und Effektivität im deutschen Gesundheitswesen1 1.1Dienstleistungsnetzwerke in der Gesundheitsversorgung: Potenziale für den Veränderungsbedarf im Rahmen der Gesundheitsreform1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Konzeptualisierung und Ausgestaltung von Dienstleistungsnetzwerken im Gesundheitswesen2 2.Der Netzwerkansatz im Gesundheitswesen: Genese einer konzeptionellen Basis3 2.1Begriffserschließung und Abgrenzung des Netzwerkkonstruktes3 2.1.1Kernelemente von Netzwerken sowie Einordnung von Ansätzen der Netzwerkgestaltung in die Organisationstheorie3 2.1.2Identifikation der Potenziale und Ziele einer Netzwerkbildung5 2.1.3Darstellung unterschiedlicher Netzwerkarten und -typen im [...] von Schälicke, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2016
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2008
- Rehm, Heidelberg
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Schattauer
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...