
E-Commerce-Plattform nach TPC-W
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der aktuelle Softwaremarkt bietet für die Leistungsbewertung von Web-Clustern eine Reihe von Lösungen. Insgesamt stellt man jedoch fest, dass eine Unterstützung zur Modellierung solcher Systeme fehlt. Ziel dieser Arbeit ist die Implementierung einer eCommerce-Plattform nach dem TPC Benchmark W im Clusterlabor des Lehrstuhls als Grundlage einer späteren Instrumentierung. Zunächst werden im Rahmen einer theoretischen Recherche die Dienste und Funktionalitäten der eCommerce-Plattform nach TPC Benchmark W ermittelt. Dabei wird vor allem auf die Datenbankhaltung und die Darstellung der Web-Seiten eingegangen. Diese besitzen bei der späteren Implementierung eine zentrale Rolle. Anschließend wird eine entsprechende Architektur konzipiert. Die Verwendung aktueller Technologien ist dabei fokusiert und einer späteren Instrumentierung wird Rechnung getragen. Für jede einzelne Schicht der Architektur sind grundsätzliche Entscheidung der Softwareauswahl getroffen. Sowohl verschiedene Techniken als auch Softwareprodukte sind hierbei verglichen. Eine kurze Abhandlung über die verwendeten Techniken der Java Server Pages und Enterprise JavaBeans führt in das anschließende Kapitel ein. Die Implementierung der eCommerce-Plattform ist für jede Schicht der Architektur beschrieben. Die Installation und der Betrieb einer verteilten MySQL-Datenbank beschreiben die Datenhaltung, für die Verwaltung und Verarbeitung der Enterprise JavaBeans wird auf die Software JBoss zurückgegriffen. Anschließend folgt die Implementierung der einzelnen Beans sowie der Java Server Pages. Ein Payment Gateway Emulator sowie ein Datengenerator stellen zusätzlich realisierte Softwareprodukte gemäß dem TPC Benchmark W dar. Die entstandene eCommerce-Plattform wird im Cluster-Labor des Lehrstuhls installiert. Abschließend sind die spätere Implementierung des Lastgenerators sowie Möglichkeiten der Performance-Steigerung Themen der Arbeit. UML-Diagramme zeigen Ansatzpunkte für die Instrumentierung des Systems auf. Die Umsetzung des Prototypen erfolgt in Java ist auf allen Linux Betriebssystemen lauffähig. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ErklärungIII InhaltsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVII TabellenverzeichnisVIII AbkürzungsverzeichnisIX ThemenstellungX 1.Einführung1 2.TPC Benchmark W3 2.1Transaction Processing Performance Council3 2.2Grundlegende Eigenschaften des TPC Benchmark [...] von Preißner, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag