
Der römische Limes von Passau bis Carnuntum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Donaulimes repräsentierte knapp fünf Jahrhunderte lang die Nordgrenze des Römischen Reiches und galt als ein Bollwerk gegen jene von Norden nach Süden drängenden germanischen Stämme. Archäologische Zeugnisse dieser Grenzlinie sind noch heute an vielen Punkten entlang der Donau zu bestaunen. Zwischen Passau und Carnuntum gibt es eine Vielzahl an archäologischen Fundstellen, wobei der Erhaltungszustand antiker Bausubstanz von Westen nach Osten kontinuierlich an Güte gewinnt und in Carnuntum selbst mit seinen zahlreichen alten Denkmälern wohl einen Höhepunkt erreicht. Der Autor beschreibt in seinem Werk die wichtigsten archäologischen Fundorte entlang des besagten Donauabschnittes und legt dabei besonderen Wert auf eine leicht verständliche, von allzu starker Verwissenschaftlichung absehende Darstellung. von Sturm, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sturm, Jahrgang 1971, studierte Angewandte Mineralogie, Geologie, Biologie und Physik an der Universität Salzburg und promovierte bei Prof. Dr. Werner Hofmann am Institut für Physik und Biophysik. Seit dem Jahr 2005 ist er als Buchautor und freier Wissenschaftler in Verbindung mit der Universität Salzburg tätig.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Einhorn-Vlg
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder