
Der Sinn der Sucht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Krankheit »Sucht« ist ein Massenphänomen in gegenwärtigen Industriegesellschaften. An den Schnittstellen von Therapie, Beratung, Prävention und Politik sind ihre Relevanz und Aktualität - als individuelles Leiden und gesamtgesellschaftliches Phänomen - seit Jahrzehnten ungebrochen. Angesichts bisheriger Theorien zu Sucht und Abhängigkeit, die zumeist widersprüchlich und für die Behandlungspraxis nur bedingt geeignet erscheinen, entwickelt Roland Voigtel ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Im Gespräch zwischen Neurochemie, Psychiatrie, Lerntheorie und vielfältigen Konzepten der Psychoanalyse sieht er den Anfangspunkt der Sucht in der missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson. Zwischen der Illusion von Autonomie und der Betäubung unerträglicher Trennungsaffekte wird das Suchtmittel zu Beziehungsersatz und Ich-Stütze. Ausgehend von dieser Grundidee ermöglicht Voigtel Therapeut*innen ein einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patient*innen. von Voigtel, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- perfect
- 136 Seiten
- -
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Pabst Science Publishers
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Bergisch Gladbach : Lübbe,
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2021
- novum pro
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer