
Das Elend der Verschickungskinder: Kindererholungsheime als Orte der Gewalt (Sachbuch Psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Elend der Verschickungskinder: Kindererholungsheime als Orte der Gewalt" von Anja Röhl ist ein Sachbuch, das sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzt. Es beleuchtet die Praxis der sogenannten "Verschickung", bei der hunderttausende Kinder in den 1950er bis 1980er Jahren zur Erholung in spezielle Heime geschickt wurden. Anstatt Erholung und Fürsorge zu erfahren, waren viele dieser Kinder physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Anja Röhl untersucht die systematischen Missstände in diesen Einrichtungen und gibt den Betroffenen eine Stimme. Durch Interviews, historische Dokumente und persönliche Berichte zeichnet sie ein erschütterndes Bild von Machtmissbrauch, Vernachlässigung und Traumatisierung. Das Buch trägt dazu bei, dieses weitgehend verdrängte Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und fordert Aufarbeitung sowie Anerkennung des Leids der Betroffenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht