
»Eichmann schlägt Erschießen vor«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte über die Person Adolf Eichmanns ist seit den 1960ern von Hannah Arendts Beobachtung des Eichmann-Prozesses in Jerusalem geprägt. Christian Spengler stellt Arendts damalige Einschätzung mithilfe moderner Ansätze der Psychoanalyse erstmals grundlegend und umfassend infrage.Die Studie ist nicht nur eine Bereicherung für die NS-TäterInnenforschung und für die Diskussionen, die auf Arendts Äußerungen über die Tötungsbürokratie folgten. Spengler zeigt auch exemplarisch die Chancen psychoanalytisch fundierter Untersuchungen historischer Persönlichkeiten: Das theoretische Instrumentarium ermöglicht ihm die detaillierte diagnostische Einschätzung einer schweren Persönlichkeitsstörung Eichmanns. von Spengler, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt