
Punktierungen des Bösen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch gibt mit seinen psychoanalytischen, strafrechtlichen, kunstwissenschaftlichen und theologisch-philosophischen Texten Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Bösen. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist das Kunstwerk Menschen. von Bernd Fischer. Der Künstler konfrontiert den Betrachter mit 18 Porträts und den Biografien internationaler Täter und Täterinnen aus dem 20. Jahrhundert, die Menschenrechtsverbrechen begangen haben und dafür rechtskräftig verurteilt wurden. Indem es sich nicht auf bestimmte Gesellschaftsformen oder abgeschlossene geschichtliche Phasen beschränkt, sondern global argumentiert, eröffnet dieses Werk neue Sinnfelder für die Betrachtung der Potenziale des Menschen.Die Beiträge der AutorInnen spitzen das Thema interdisziplinär als »Punktierungen des Bösen« aus ihrer jeweiligen Perspektive zu und regen so zur Reflexion über teils manifeste »Wahrheiten« und Normen an, die mit dem Bösen einhergehen. Es ist ein Beispiel, wie ergebnisreich das Zusammenwirken von Kunst und Wissenschaft - je eigenständig, doch sich verbindend und ergänzend - in Terrain vordringen kann, das Emotionen und sachliches Urteil außerordentlich in Anspruch nimmt.Mit Beiträgen von Bernd Fischer, Ulrike Kuschel, Vasco Reuss, Werner Schneider-Quindeau, Stefan Soltek und Hans-Jürgen Wirth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- HMH Books for Young Readers
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2006
- Pendo
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition

- perfect -
- -