
Invidia - Eifersucht und Neid in Kultur und Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eifersucht und Neid sind soziale Phänomene, die man bei Geschwisterkindern ebenso wie in Ehen, unter Kollegen oder in anderen Gruppen findet. Sie werden als »soziale Emotionen« durch gesellschaftliche Konstellationen ausgelöst, gestalten diese aber auch. Abhängig vom Destruktionspotenzial und der umgebenden Kultur sind viele Sichtweisen und Bewertungen dieser menschlichen Empfindungen möglich. Die Aufsätze dieses Bandes stellen anhand literarischer Werke wesentliche kulturpsychologische und psychoanalytische Theorien zum Thema vor und beleuchten dessen soziale Dimension. Die interdisziplinäre Anlage des Bandes lädt außerdem dazu ein, Vergleiche über die Betrachtungsweisen von Eifersucht und Neid in den verschiedenen Wissenschaftskulturen anzustellen. Mit Beiträgen von Dominic Angeloch, Bozena Anna Badura, Ching-Ho Chuang, Tillmann F. Kreuzer, Alba Polo, Anna Volkova und Kathrin Weber
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2003
- Manesse Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2016
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Coppenrath
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- Bilger, R
- hardcover
- 260 Seiten
- Parkstone International
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 314 Seiten
- Erschienen 2004
- Viking Childrens Books
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Jung u. Jung