
Unterwegs in die Stadt der Zukunft: Urbane Gärten als Orte der Transformation (Neue Ökologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unterwegs in die Stadt der Zukunft: Urbane Gärten als Orte der Transformation" von Karin Werner untersucht, wie urbane Gärten als Katalysatoren für gesellschaftliche und ökologische Veränderungen in Städten dienen können. Das Buch beleuchtet die Rolle dieser Gärten bei der Förderung von Nachhaltigkeit, sozialem Zusammenhalt und ökologischer Vielfalt. Werner argumentiert, dass urbane Gärten nicht nur zur Nahrungsmittelproduktion genutzt werden, sondern auch wichtige Lernorte sind, an denen neue Formen des Miteinanders und innovative Lösungen für städtische Herausforderungen entwickelt werden können. Durch Fallstudien und theoretische Analysen zeigt das Buch auf, wie diese grünen Oasen zur Transformation unserer Städte beitragen können, indem sie Raum für Partizipation, Bildung und Gemeinschaft schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 177 Seiten
- Erschienen 2001
- Nipponart
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2021
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Emerald Group Publishing
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge