Schauplätze des Reparierens und Selbermachens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können die Schauplätze des Repair- und Do-it-yourself-Urbanismus wesentliche Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten, die die hegemonialen Praktiken heutiger Wegwerfgesellschaften überwinden? Anhand einer praxeologischen Forschung in zwei Wiener Bezirken analysieren die Autor*innen die Schauplätze des Tauschens und Teilens, des Reparierens, des Upcyclings und des Kreativ-Seins, in denen sich Menschen im öffentlichen Raum für den Erhalt von Dingen engagieren. Mit dem Begriff des Schauplatzes rücken sie die öffentlichkeitswirksamen Praktiken eines nachhaltigen Umgangs mit den Dingen in den Vordergrund und verbinden diese mit aktuellen Diskussionen über notwendige Entwicklungen urbaner Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz. von Jonas, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Jonas (Dr. pol.), geb. 1964, ist Privatdozent für Soziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung, Praxistheorien, Wirtschafts- und Konsumsoziologie, Nachhaltigkeitsforschung und sozial-ökologische Transformation.
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiebner Verlag
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- FIRST SECOND
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Hermann Schmidt
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2018
- Bauer-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Moby Dick
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2012
- Kehrer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- München. Wilhelm Heyne 2000.




