
Anders lernen, arbeiten und leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zunahme der durch die »Neue Steuerung« des Bildungssystems produzierten emotionalen und sozialen Problematiken in Schule und Gesellschaft ist evident. Die Antwort darauf liegt jedoch nicht in einer präziseren sonderpädagogischen Diagnostik, Förderung und Intervention, sondern im Umbau von Schule, Universität und Gesellschaft. Joachim Bröcher plädiert für eine selbstgestaltete Bildungspflicht, ein bedingungsloses Grundeinkommen, die Gründung von selbstbestimmten Community-Projekten (in denen gearbeitet, gelernt und gelebt wird) sowie eine handlungsorientierte, philosophische Pädagogik. Die »Kontrollgesellschaft« (Gilles Deleuze) verwandelt sich so in eine Zivilgesellschaft der Entrepreneur*innen. von Bröcher, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Bröcher lehrt an der Europa-Universität Flensburg. Er erforscht den urbanen Raum Berlins aus pädagogischer Sicht sowie die weitere Entwicklung eines transformativen Community-Projekts, das er in einer ländlichen Region von Sachsen-Anhalt gegründet hat.
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- paperback
- 88 Seiten
- Lehrmittelverlag Zürich
- Geheftet
- 68 Seiten
- Erschienen 2013
- Lernbiene
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett Sprachen
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- hep verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Hardcover
- 209 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers