
Anders lernen, arbeiten und leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zunahme der durch die »Neue Steuerung« des Bildungssystems produzierten emotionalen und sozialen Problematiken in Schule und Gesellschaft ist evident. Die Antwort darauf liegt jedoch nicht in einer präziseren sonderpädagogischen Diagnostik, Förderung und Intervention, sondern im Umbau von Schule, Universität und Gesellschaft. Joachim Bröcher plädiert für eine selbstgestaltete Bildungspflicht, ein bedingungsloses Grundeinkommen, die Gründung von selbstbestimmten Community-Projekten (in denen gearbeitet, gelernt und gelebt wird) sowie eine handlungsorientierte, philosophische Pädagogik. Die »Kontrollgesellschaft« (Gilles Deleuze) verwandelt sich so in eine Zivilgesellschaft der Entrepreneur*innen. von Bröcher, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Bröcher lehrt an der Europa-Universität Flensburg. Er erforscht den urbanen Raum Berlins aus pädagogischer Sicht sowie die weitere Entwicklung eines transformativen Community-Projekts, das er in einer ländlichen Region von Sachsen-Anhalt gegründet hat.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Kogan Page
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker