
Pop-Musik sammeln: Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal (Studien zur Popularmusik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Pop-Musik sammeln: Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal“ von Elster ist eine tiefgehende Untersuchung der sich wandelnden Praktiken des Musiksammelns in der modernen Welt. Das Buch beleuchtet, wie sich das Sammeln von Musik durch technologische Entwicklungen verändert hat, insbesondere durch den Übergang von physischen Medien wie Schallplatten zu digitalen Formaten und Streaming-Diensten. Es bietet zehn ethnografische Fallstudien, die Einblicke in die Erfahrungen und Motivationen verschiedener Sammler geben. Diese Studien erkunden sowohl traditionelle Orte wie Plattenläden als auch moderne Plattformen wie Streaming-Portale. Durch diese Perspektiven wird deutlich, wie kulturelle, soziale und technologische Faktoren das Sammelverhalten beeinflussen. Elsters Arbeit trägt zum Verständnis der Rolle des Sammelns in der Popmusik-Kultur bei und reflektiert über die Bedeutung von Musik als kulturelles Gut im digitalen Zeitalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1996
- Lugert Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Kohlhammer W., GmbH
- audioCD -
- Klett