
Klima, Corona und das Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Corona- und Klimakrise zeigen, dass sich globale Krisen nicht mehr auf Bereiche wie Gesundheit, Ökologie, Wirtschaft oder Soziales begrenzen lassen. Wie diese multiple Krise bewältigt werden kann, ist gänzlich offen. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Heranwachsende, kompetent mit der offenen und prekären Zukunft der Welt umzugehen. Das Christentum kann dazu Traditionen nachhaltigen Lebens und Visionen für eine gerechte, lebenswerte Zukunft aller Menschen bereitstellen. Hieraus entwirft Claudia Gärtner - im interdisziplinären Gespräch mit Politischer Theologie und kritischen Bildungstheorien - Leitlinien und praktische Bausteine für eine politische religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. von Gärtner, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Gärtner (Prof. Dr.), geb. 1971, lehrt Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, ästhetisches Lernen, Jugendverbandsarbeit in der Ganztagsschule sowie fachdidaktische Entwicklungsforschung. Sie war langjährig als Gymnasiallehrerin tätig.
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2003
- Taylor & Francis
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer