Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute" von Detlef Pollack untersucht die sozialen und politischen Entwicklungen in Ostdeutschland seit der Wende. Der Autor analysiert die Ursachen für Unzufriedenheit und Proteste, die sich im Laufe der Jahre manifestiert haben. Pollack beleuchtet historische, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren, die zu einem Gefühl des Ressentiments geführt haben. Er betrachtet sowohl die Hoffnungen zur Zeit der Wiedervereinigung als auch die Enttäuschungen, die durch wirtschaftliche Umbrüche und politische Entscheidungen entstanden sind. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das kollektive Empfinden Ostdeutschlands und reflektiert über den Einfluss dieser Dynamiken auf das heutige gesellschaftliche Klima.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Pollack, geb. 1955, lehrt Religionssoziologie an der Universität Münster und ist dort stellvertretender Sprecher des Exzellenzclusters »Religion und Politik«. Nach seinem Studium und der Promotion in Leipzig habilitierte er sich an der soziologischen Fakultät in Bielefeld und hatte Professuren in Leipzig, Frankfurt/Oder und New York inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben der Religionssoziologie die politische Kultur im wiedervereinigten Deutschland und die Demokratisierung in Ostmitteleuropa.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Guggolz Verlag




