
Big Science Fiction - Kernfusion und Popkultur in den USA (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik, Bd. 12)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Big Science Fiction - Kernfusion und Popkultur in den USA" von Simon Märkl untersucht die Verbindungen zwischen wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Kernfusion und deren Einfluss auf die Popkultur in den Vereinigten Staaten. Das Buch ist Teil der Reihe "Amerika: Kultur - Geschichte - Politik" und bietet einen interdisziplinären Ansatz, um zu verstehen, wie technologische Fortschritte die kulturelle Landschaft prägen. Märkl analysiert sowohl historische als auch zeitgenössische Beispiele aus Literatur, Film und anderen Medien, um zu zeigen, wie Vorstellungen von Kernfusion in der öffentlichen Vorstellungskraft verankert sind. Dabei beleuchtet er auch die politischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Wechselwirkungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simon Märkl (Dr. phil.), geb. 1987, ist Kulturhistoriker mit einem Fokus auf die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Zukunftstechnologien. Er promovierte mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung am Rachel Carson Center von Ludwig-Maximilians-Universität und Deutschem Museum in München.
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2005
- Polity
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Red Deer Pr
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Boom Entertainment