
Die Erfindung des Kosmos: Zur sowjetischen Science Fiction und populärwissenschaftlichen Publizistik vom Sputnikflug bis zum Ende der Tauwetterzeit (Berliner Slawistische Arbeiten, Band 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erfindung des Kosmos" von Matthias Schwartz untersucht die Entwicklung der sowjetischen Science-Fiction-Literatur und populärwissenschaftlichen Publizistik von der Zeit des ersten Sputnikflugs bis zum Ende der sogenannten Tauwetterperiode in der Sowjetunion. Das Buch beleuchtet, wie diese Genres als Mittel genutzt wurden, um wissenschaftliche Errungenschaften und kosmische Visionen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig ideologische Botschaften zu transportieren. Schwartz analysiert die Wechselwirkungen zwischen staatlicher Propaganda, kulturellen Strömungen und literarischer Kreativität in einer Epoche, die von technologischem Fortschritt und politischen Veränderungen geprägt war. Dabei wird aufgezeigt, wie Science Fiction sowohl als Ausdruck gesellschaftlicher Utopien als auch als Ventil für Kritik an bestehenden Verhältnissen diente.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 1990
- B.S.B. B.G. Teubner Verlags...
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- Kosmos
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- paperback -
- Erschienen 1974
- Abacus
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- LIGHTNING SOURCE INC
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Genius Verlag
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2000
- Köln, DuMont 2000,
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck