
Brasilien am Main
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird. von Barboza, Amalia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität Linz.
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 2011
- Editorial Planeta, S.A.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Hachette
- perfect -
- Erschienen 1998
- Buecher.de
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 1995
- Polyglott APA
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Loose ein Imprint von MAIRD...
- unbound
- 130 Seiten
- Erschienen 2000
- AT Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Redline
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 1984
- Suhrkamp Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1995
- Fawcett Books
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- paperback -
- Erschienen 1975
- Franz Steiner