
Das Gesetz der Szene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Folge der Wiedervereinigung Deutschlands war die verstärkte Marginalisierung von Künstlerinnen aus der DDR, die als Teil einer genderlosen Geschichtsschreibung zu begreifen ist. Angelika Richter fragt nach den Gründen für diesen doppelten Ausschluss, die bis in die Anfangsjahre der DDR zurückgehen. Dabei führt sie auch einer nicht im Sozialismus sozialisierten Leserschaft vor Augen, welche Effekte staatliche Emanzipationsprogramme hatten. Ihre Studie erkundet die genderspezifischen Strukturen der zweiten Öffentlichkeit und unterstreicht den Stellenwert prozessbasierter Kunst für die Herausbildung dieser Sphäre. Darüber hinaus zeichnet sie nach, wie Performances tradierte Vorstellungen von Geschlecht thematisiert und kritisiert haben. von Richter, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Richter (Dr. phil.) arbeitet als Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin. Ihre Schwerpunkte sind kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kunst und Kultur Osteuropas (insbesondere der DDR) sowie die Geschichte der Performance- und Medienkunst. Sie war Mitglied des internationalen Forschungsnetzwerkes der DFG Aktionskunst jenseits des Eisernen Vorhangs und ko-kuratierte die Ausstellung Left Performance Histories.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1991
- Edelsa Grupo Didascalia
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Alexander
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2002
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...