
Aufbruch aus der Zwischenstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus. von Schäfer, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Schäfer (Prof.), geb. 1956, Stadtplaner und Architekt, lehrt Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Bremen. Er studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Münster und Architektur an der Hochschule für Künste Berlin. Er betreibt das Institut der Stadtbaukunst Bremen (Diskussionsforum und Informationsplattform zum Städtebau) und ist Träger des Deutschen Städtebaupreises (Anerk.) sowie des DIFA-Awards für Städtebau 2002 (zusammen mit H. Machleidt und W. Stepp) für das Klingelhöfer-Dreieck, Berlin-Tiergarten.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- audioCD
- 4 Seiten
- Erschienen 2010
- GOYALiT
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Head of Zeus
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling