
Die Politik der Echokammer: Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA (Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur ... und ... und gesellschaftlicher Kontroversen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Politik der Echokammer: Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA" von Torben Lütjen untersucht die zunehmende ideologische Spaltung in den Vereinigten Staaten, mit einem besonderen Fokus auf den Bundesstaat Wisconsin. Das Buch analysiert, wie politische, soziale und mediale Faktoren zur Bildung von "Echokammern" führen, in denen Menschen hauptsächlich Informationen konsumieren, die ihre bestehenden Überzeugungen verstärken. Lütjen beleuchtet dabei die Rolle von Medien, politischen Parteien und sozialen Netzwerken bei der Verschärfung dieser Polarisierung. Durch eine detaillierte Fallstudie von Wisconsin zeigt er auf, wie lokale Dynamiken nationale Trends widerspiegeln und verstärken können. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen für die demokratische Kultur Amerikas im Kontext wachsender gesellschaftlicher Kontroversen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Torben Lütjen (Dr.) ist Politikwissenschaftler und lehrt in Düsseldorf und Göttingen. Er arbeitet hauptsächlich zu Politik, Geschichte und Gesellschaft der USA.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.