
Smartphone-Ästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an. von Ruf, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Theorie und Ästhetik der Medien, Kommunikation und Gestaltung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Co-Direktor des Instituts für Medienentwicklung und -analyse (IMEA). Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte und Praxis der Medien und Gestaltungen, Ästhetik sowie Kulturtechnikforschung, insbesondere digitale Mediengesten und ästhetische Kulturpraktiken.
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Quintessenz Verlag