
Babyphon: Auf einer Wellenlänge mit dem Kind. Eine kleine Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Babyphon: Auf einer Wellenlänge mit dem Kind. Eine kleine Kulturgeschichte" untersucht die Autorin Andrea Mihm das Phänomen des Babyphons im Kontext der modernen Elternschaft und Kindererziehung. Sie beleuchtet dabei nicht nur die technologische Entwicklung von den ersten Überwachungsgeräten bis hin zu den heutigen digitalen Lösungen, sondern auch die sozialen und kulturellen Aspekte, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Mihm zeigt auf, wie das Babyphon zur Veränderung der Beziehung zwischen Eltern und Kind beiträgt und welche Rolle es in Diskussionen um Sicherheit, Privatsphäre und Autonomie spielt. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte eines alltäglichen Gegenstandes und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Bohem Press
- Gebunden
- 60 Seiten
- Erschienen 2020
- Manuela Kinzel Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- CANDLEWICK
- board_book
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin junior