
Widerspenstige Alltagspraxen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Widerspenstige Alltagspraxen sind kollektive Experimente, die sich auf der Suche nach emanzipatorischen Alternativen menschlichen Zusammenlebens und -arbeitens befinden. In drei Suchbewegungen verfolgt Madeleine Sauer die Frage, wie dominante Wissensproduktionen über Kapitalismus und Demokratie die Analyse widerspenstiger Alltagspraxen erschweren, welche queer-feministischen und herrschaftskritischen Theorieperspektiven dazu beitragen, jene Praxen in den Fokus zu nehmen, und was die Theorieproduktion von den gelebten Praxen lernen kann.Hierzu werden drei Praxisbeispiele aus dem Bereich der Raum(aneignungs)- und Stadtpolitiken - das Mietshäuser Syndikat, der Wagenplatz Schwarzer Kanal und das Projekt NewYorck im Bethanien - exemplarisch analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Madeleine Sauer (Dr. phil.), geb. 1979, ist Politikwissenschaftlerin und interessiert sich für gesellschaftliche Transformationsprozesse. Sie forscht zu flüchtlingspolitischen Themen in Deutschland, queer-feministischen Perspektiven und Gender Studies, De
- Kassette
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2016
- Arun
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 658 Seiten
- Erschienen 2022
- Schneider bei wbv
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Borgmann Media
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer & Gann
- Hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 1993
- -
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag