
Das Sozialpolitische Prinzip
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches. von Böhnisch, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Böhnisch (Prof. em. Dr. rer. soz. habil.) war Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden und Kontraktprofessor für Soziologie an der Universität Bozen/Bolzano. Zu seinen Schwerpunkten gehören Sozialisationsforschung, Sozialpolitik und Männerforschung.Wolfgang Schröer, geb. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Universität Hildesheim.
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2004
- Haupt Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 625 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg