
Das Fremde in der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die »Responsive Literaturdidaktik« nimmt von den derzeit geltenden Maximen eines literaturdidaktischen Diskurses nach PISA Abstand und wendet sich grundlegenden Fragen des Literar-Ästhetischen zu. Nicola Mitterer betrachtet dabei die Literatur als eine Instanz des Fremden und zeigt: Die Gratifikation einer »responsiven Lektüre« besteht nicht nur in der Annäherung an die grundlegenden Fragen des Menschseins, sondern auch in der Entwicklung eines authentischen Denkens. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Unheimlichen und dem Tod wird ergänzt durch drei »responsive Lektüren« zeitgenössischer Texte. von Mitterer, Nicola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicola Mitterer (Dr. phil. habil.), geb. 1980, lehrt und forscht als Assoziierte Professorin am Institut für Deutschdidaktik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das frühe literarische Lernen, Phänomene des Fremden in der zeitgenössischen Literatur (darunter v.a. das Unheimliche und der Tod), Bild/Sprachlichkeit im Bilderbuch sowie hermeneutische Prozesse im Unterrichtsgespräch über Literatur.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- New Directions Publishing C...
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- Residenz Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag