
Die Indigenenbewegung in Ecuador
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist. von Altmann, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Altmann (Prof. Dr.), geb. 1982, hat Soziologie, Ethnologie und spanische Philologie an der Universität Trier und der Universidad Autónoma de Madrid studiert und an der Freien Universität Berlin in Soziologie promoviert. Er ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad Central del Ecuador und forscht zur Verbreitung von Ideen und Begriffen, sozialen Bewegungen und der Entwicklung der Soziologie.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Promedia
- paperback
- 398 Seiten
- Universität Kiel Geographis...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Immergrün e.V.
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Militzke
- perfect -
- Erschienen 2010
- Bad Honnef: Horlemann,
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 1999
- Emece Editores S.A.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Draupadi
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1990
- Herder
- hardcover
- 1466 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Fernwood Publishing Co Ltd
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beacon Press