
Kunst auf der Margarethenhöhe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gartenstadt Margarethenhöhe war von Beginn an als Gesamtkunstwerk konzipiert. Der hohe gestalterische Anspruch umfasste die Baukörper und die Inneneinrichtungen, aber auch zahlreiche Statuen und Kunstwerke im öffentlichen Raum.Mit dem Bau eines Atelierhauses für Hermann Kätelhön entwickelte sich die Margarethenhöhe ab 1919 zur Künstlersiedlung, in der zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker arbeiteten und lebten. Dem Atelierhaus folgten in den 1920er Jahren die Keramische Werkstatt, das Werkhaus und das Große Atelierhaus. Der Band führt zu den zahlreichen Kunstwerken auf der Margarethenhöhe, aber auch zu den Orten der Ateliers und Skulpturen, die heute nicht mehr existieren. von Grütter, Heinrich Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Rombach
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag ART + WEISE
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Belser
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Jovis
- Gebunden
- 97 Seiten
- Erschienen 2022
- Lichtung
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag