
Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation" von Devid Striesow ist ein persönliches und bewegendes Buch, das sich mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf nachfolgende Generationen befasst. Striesow, selbst ein Enkel von Kriegsteilnehmern, untersucht die unausgesprochenen Traumata und emotionalen Narben, die durch die Kriegserlebnisse seiner Großeltern verursacht wurden und sich auf seine eigene Kindheit und sein Erwachsenenleben ausgewirkt haben. Durch Interviews mit Psychologen, Historikern und anderen "Kriegsenkeln" bietet das Buch einen tiefgreifenden Einblick in die langfristigen psychologischen Folgen des Krieges. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die zum Verständnis und zur Heilung beiträgt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Bode, geboren 1947, war Redakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 1977 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Köln und arbeitet überwiegend für die Kulturredaktion des Hörfunks von WDR und NDR. Weitere Bücher: Die deutsche Krankheit - German Angst, Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter und Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Rotpunktverlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac