
Chancen für Kinder mit Muskelhypotonie und Entwicklungsverzögerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Phänomen "hypotone Muskulatur" stört die natürliche Entwicklung von Kindern. Viele Betroffene haben es schwer, Balance und Koordination zu erlernen. Manche verweigern feste Nahrung und sprechen undeutlich. Ihnen fehlt nicht nur Handgeschicklichkeit, sondern auch Mundmotorik. In der Frühentwicklung gibt es Symptome, die auf Muskelhypotonie hinweisen. Im Verlauf der Jahre vermeiden instabile Kinder Bewegungen und Tätigkeiten, die ihnen schwer fallen. Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität etablieren sich. Die erfahrene Ergotherapeutin Christiane Seiler spannt einen Symptomenkomplex von der Säuglingsphase bis ins Schulalter. von Seiler, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Seiler, geboren 1951, ist als Ergotherapeutin im Rhein-Neckar-Kreis in Sandhausen niedergelassen. Ihre Berufserfahrung als Therapeutin und Dozentin erstreckt sich über drei Jahrzehnte. Sie gibt Seminare für Therapeuten, Eltern und Pädagogen. Ihre Themen sind Störfaktoren der Kindesentwicklung mit dem Schwerpunkt, Muskehypotonie früh zu erkennen und effektiv zu behandeln. Die Expertin für Kindesentwicklung verfasst Fachartikel,"Muskelhypotonie im Säuglingsalter erkennen und behandeln" erschien 11/2005 in "Ergotherapie und Rehabilitation" beim Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V.
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- Hardcover -
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Penguin Publishing Group
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme