
Kindheit in der Nachkriegszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den anglo-amerikanischen Bombenangriff auf seine Heimatstadt, die Flucht aus dem vergasten Luftschutzkeller und vor den Maschinengewehrgarben der Tiefflieger überlebt der Autor als Kleinkind in den Armen seiner Mutter. In den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren herrscht Mangel an allen lebensnotwendigen Dingen. Viele Kinder wachsen als Halb- oder Vollwaisen auf. Die Auswirkungen der Teilung Deutschlands werden besonders im geteilten Berlin deutlich. Es sind Jahre der ideologischen Konfrontation verschiedener Gesellschaftssysteme. In den umliegenden seenreichen märkischen Wäldern verbringt der Autor bei seinen Großeltern unbeschwerte Tage seiner Kindheit. von Ozminski, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Ozminski: Als Jahrgang 1943 wurde der Autor im November 1965 zur NVA eingezogen.Trotz vehementen Mangels an Lehrkräften in den Schulen, besaß die Werbung und Ausbildung für "Soldaten auf Zeit"oberste Priorität. Er beließ es bei der Ausübung des Grundwehrdienstes.Die Tätigkeit als Lehrer und die weitere Entwicklung im Beruf erschienen ihm notwendiger. Das Schreiben von nunmehr drei Büchern erfolgte erst im späteren Lebensabschnitt. Vor 1990 wären diese aus politische Gründen so- wie wegen Papiermangels niemals in Druck gegangen.
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT