
Totora
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jorge Beltrán geht in Las Arenas an der Nordküste Perus dem uralten Handwerk der Totorafischer nach. Sie paddeln ihre wendigen, aus Schilfbinsen gebundenen Boote rittlings auf den fischreichen Pazifik hinaus wie zahlreiche Generationen vor ihnen. Traditionsbewusst und stolz erzielen sie mit archaisch anmutenden Methoden ein karges Einkommen und erfreuen sich ihrer Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die motorisierte Fischerei wird zu einer ernsthaften Konkurrenz. Durch das Überangebot verfallen die Preise an den Märkten. Ihre Existenzen sind bedroht. Als dann das Klimaphänomen El Niño besonders heftig auftritt, bleiben ihre Fänge aus. Ihr uraltes Handwerk steht vor dem Ende. Jorges Liebe zu Isabel bringt weiteres Ungemach. Ihre Eltern verbieten die Beziehung kategorisch. Sie fühlen sich als Nachkommen der Inka und Opfer der conquista. Für sie ist Jorge Abkömmling der spanischen Invasoren. Jorges Mutter missbilligt die Verbindung aus Gründen, über die sie schweigt. Als Isabel schwanger wird, heiraten die beiden gegen den Willen ihrer Familien. Jorge muss dringend für geregeltes Einkommen sorgen. Sein einfaches Leben steht vor einem dramatischen Einschnitt. Er ist im modernen Peru angekommen. von Geilert, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Im zweiten Kriegsjahr geboren und auf dem Lande aufgewachsen, sind seine Erinnerungen durch die Nachkriegszeit geprägt, von zögernden Berichten seiner Eltern, zaghafter Aufklärung in der Schule und von Brüchen innerhalb seiner Lehrerschaft. Dem folgen studentischer Zorn, der Wunsch nach Aufklärung und das Verlangen nach Veränderung in der jungen Bundesrepublik. Berufliche Jahre in Übersee ermöglichen ihm den Blick auf sein Land und seinen Kontinent von außen. Er lernt Opfer und Täter der NS-Zeit im Exil kennen, zum Teil im Kreis seiner Bekannten, oft sogar als Kollegen in derselben Firma.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Promedia
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Anness Publishing
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2011
- Seifert Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2005
- Editorial Pre-Textos
- Gebunden
- 518 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 486 Seiten
- Rüegger
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2024
- Linkgua Ediciones
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1979
- Westview Press
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Debolsillo