LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Pitbull-Syndrom: Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist

Das Pitbull-Syndrom: Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837045803
Seitenzahl:
160
Auflage:
-
Erschienen:
2009-05-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Pitbull-Syndrom: Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist
Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Das Pitbull-Syndrom: Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist" von Stefan Burkhart untersucht die gesellschaftlichen und psychologischen Hintergründe der weitverbreiteten Angst vor bestimmten Hunderassen, insbesondere Pitbulls. Der Autor analysiert, wie Medienberichterstattung und kulturelle Vorurteile zur Dämonisierung dieser Hunde beitragen. Das Buch diskutiert auch die Rolle von Politik und Gesetzgebung im Umgang mit sogenannten "gefährlichen" Hunderassen und hinterfragt die ethischen Implikationen solcher Maßnahmen. Burkhart plädiert für einen differenzierten Blick auf das Thema, der sowohl die Verantwortung von Hundebesitzern als auch die Notwendigkeit einer sachlichen Debatte über Hundeverhalten berücksichtigt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
160
Erschienen:
2009-05-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837045802
ISBN:
3837045803
Gewicht:
226 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stefan Burkhart wurde 1968 in Liestal bei Basel geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich und Korea liess er sich zum Journalisten ausbilden. Heute arbeitet er in verschiedenen Domänen ¿ journalistischer und nicht-journalistischer Art. Er hat viele Artikel über Hunde publiziert und zur so genannten Kampfhundedebatte Stellung genommen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
11,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl