
Öffentliches Sterben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als der Künstler Gregor Schneider mitteilte, einen Menschen im Museum in aller Öffentlichkeit sterben zu lassen, gab es Protest. Dabei ist öffentliches Sterben bereits an der Tagesordnung. Die Zahl der Menschen wächst, die ihren letzten Atemzug vor laufender Kamera aushauchen. Manche wollen damit Aufmerksamkeit erregen, andere nur Geld verdienen. Suizidenten vollziehen ihre Selbsttötung vor laufender Webcam. Dieses Phänomen der Postmoderne stellt der Autor in Frage und plädiert für die Intimität des Sterbens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Sörries Geb. 1952; apl. Prof. für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte in Erlangen und seit 1992 Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Wisdom Publications