
Turner: 1775-1851 / Die Welt des Lichtes und der Farbe (Basic Art)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Turner: 1775-1851 / Die Welt des Lichtes und der Farbe" von Michael Bockemühl bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des britischen Malers Joseph Mallord William Turner. Turner, bekannt für seine revolutionäre Verwendung von Licht und Farbe, gilt als einer der bedeutendsten Vorläufer der modernen Malerei. Bockemühl analysiert Turners künstlerische Entwicklung, seine innovativen Techniken und die Themen seiner Werke, die oft Naturgewalten und Landschaften umfassen. Das Buch beleuchtet auch Turners Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und bietet zahlreiche Abbildungen seiner Gemälde, um seine Bedeutung in der Kunstgeschichte zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bockemühl (1943¿2009) studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in München und Bochum. Er habilitierte 1984 an der Ruhr-Universität Bochum und war als Privatdozent für Mittlere und Neue Kunstgeschichte tätig, bevor er 1990 den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Universität Witten/Herdecke erhielt. Bei TASCHEN veröffentlichte er Monografien über Rembrandt (1991) und Turner (1991).
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- ABRAMS
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- diaphanes
- Leinen
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Belser