

Kochen im falschen Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gastgeberin sein zu können heißt letztlich: erwachsen geworden zu sein. Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend, der immer wieder neu ansetzt, schlau, witzig, heiter, gleichzeitig begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen der Beteiligten. In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz großen und kleinen Themen, von den >Foodporn<-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer - dabei werden einzelne >heutige< Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt. von Präauer, Teresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst.Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne« und der Erzählband »Mädchen«, dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Teresa Präauer lebt in Wien.
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2005
- Americas Test Kitchen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Aschendorff
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Christian
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2017
- O'Reilly
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- AT Verlag
- hardcover
- 157 Seiten
- Gräfe & Unzer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Neumann-Neudamm Melsungen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Residenz