
1989 - Eine Epochenzäsur? (Geschichte der Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "1989 - Eine Epochenzäsur?" von Tilmann Siebeneichner ist eine Analyse der historischen Bedeutung des Jahres 1989, das oft als Wendepunkt in der Geschichte betrachtet wird. Siebeneichner untersucht die globalen Veränderungen, die sich aus dem Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa und dem Ende des Kalten Krieges ergaben. Er hinterfragt jedoch auch den gängigen Glauben, dass 1989 ein klares Ende einer Ära und der Beginn einer neuen markiert hat. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen historiographischen Ansätzen und Interpretationen versucht er, ein differenzierteres Bild von diesem Jahr und seinen Auswirkungen zu zeichnen. Dabei beleuchtet er sowohl politische, ökonomische als auch soziale Aspekte und zeigt auf, dass viele Entwicklungen nach 1989 nicht einfach Brüche mit der Vergangenheit darstellten, sondern Kontinuitäten aufweisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press