

Helden und andere Probleme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zivilisation steht auf dünnem Eis. Hier riskiert ein Intellektueller einen Blick in die abgründige Tiefe!In seinen Essays diskutiert Jan Philipp Reemtsma das Unbehagen an einer Zivilisation, zu der die Gewalt als mögliche, vielleicht sogar als attraktive Lebensform gehört, eine Lebensform, die sich nicht aus niederen Instinkten, sondern aus praktizierter Bedenkenlosigkeit, aus der Gewährung von Macht oder aus dem Versprechen vermeintlicher Grandiosität erklären lässt. Er geht diesem Problem in seiner historischen, rechtlichen und anthropologischen Dimension nach, indem er Werke der literarischen Tradition seit der »Ilias« nach den in ihnen enthaltenen und künstlerisch gestalteten Gewaltkonstellationen befragt. Reemtsmas Essays sind anregend, gedankenreich und voller Überraschungen, an denen er die Leserinnen und Leser wie im Gespräch teilnehmen lässt.Aus dem Inhalt:Der Held, das Ich und das WirGewalt, der blinde Fleck der ModerneGewalt als Lebensform»Was hast du?« Sophokles über den SchmerzDas Scheinproblem Willensfreiheit von Reemtsma, Jan Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Philipp Reemtsma ist Philologe. Er gründete das Hamburger Institut für Sozialforschung und ist Geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
- Hardcover
- 31 Seiten
- Erschienen 1996
- Echter
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2009
- Disney-Hyperion
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Hörcompany
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Dielmann, Axel
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Galiani-Berlin
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...