
Elementum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus der Werkstatt eines der kreativsten und produktivsten Typographen und Buchgestalter unserer Zeit.Der typografische Gebrauch von Schriften ist nichts als ein Spiel mit ihren Ordnungen und Modifikationen, mit der Vagheit der Differenz ihrer Effekte. Noch misst sich die Typografie am Buch. Genau betrachtet aber ist das Buch bereits alt, es ist voller Anmerkungen, Verweise und Glossen. Aus dieser Atmosphäre und der Perspektive des Rückblicks auf die eigene Geschichte bezieht die typografische Arbeit heute die Evidenz ihrer Lebendigkeit und Notwendigkeit. Die Texte in diesem Band liefern keine Lehrsätze und entwickeln keine Programme. Sie diskutieren Lesarten und folgen dabei der Geschichte des Umgangs mit Schrift und Buch von den Anfängen in der Antike bis in die jüngste Vergangenheit. Neben bisher an verschiedenen Orten publizierten Essays enthält der Band zahlreiche neue Texte. Es finden sich grundlegende Studien zur Materialität der Kommunikation, zur Schriftkultur und -politik wie zur typografischen Praxis, zur typografischen Avantgarde und ihren Vertretern, zur Physiologie des Lesens wie zur Geschichte der Schrift. Boses Erfahrungen aus der Lehre an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und ein Bericht über die Anfänge seiner Arbeit als Verleger in Berlin setzen einen autobiografischen Akzent.»Die Lettern aufs Papier zu schmeißen,Macht nicht, daß Bücher draus entstehen;Wo nicht Verstand die Hände leitetWird kein gelehrtes Buch bereitet.«Daniel Wilhelm Triller von Bose, Günter Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gu¿nter Karl Bose, geb. 1951, studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Albert Ludwigs-Universität Freiburg. Von 1980 bis 1995 war er Verleger in Berlin (Brinkmann & Bose), von 1993 bis 2018 Professor fu¿r Typografie und Leiter des Instituts fu¿r Buchkunst an der Hochschule fu¿r Grafik und Buchkunst in Leipzig. Als Gestalter arbeitet er seit 1997 fu¿r die Konzertreihe musica viva des Bayerischen Rundfunks, daru¿ber hinaus fu¿r verschiedene Museen und Verlage. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Mediengeschichte veröffenlicht. Seine grafischen Arbeiten sind in mehreren großen Museen gezeigt worden und befinden sich nationalen und internationalen Sammlungen. Über seine Konzertplakate informiert die Monografie For Musica Viva [Spector Books]. Im Wallstein Verlag erschien 2017 der Band BOOKISH! mit Fotos aus der Sammlung Anonyme Fotografie von Gu¿nter Karl Bose.
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Freiburg im Breisgau, Verla...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- HarperCollins
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirner Verlag
- Hardcover
- 496 Seiten
- -
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Egregore Publishing
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer