

Peter Handke und kein Ende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Besprechungen, Essays und Vorträge aus 50 Jahren, geschrieben von Peter Hamm, der von einem scharfen Kritiker zu einem engen Freund des Dichters wurde.Dass ein Kritiker das Werk eines Schriftstellers über fast 50 Jahre begleitet, wird nicht eben häufig sein, aber dass so eine Geschichte mit einer Polemik beginnt, dann zu einer langsamen Annäherung führt, zu einer immer tiefer gehenden Auseinandersetzung, für die gerade das Stichwort Langsamkeit bedeutend ist, und schließlich zu einer Lebensfreundschaft - das dürfte einzigartig sein. Das erste Mal schrieb der junge Lyriker und Kritiker Peter Hamm schon im aufgeheizten politischen Klima von 1968 über den damals gerade 26-jährigen Peter Handke, dessen gegen die Sprache des SDS gerichteten Aufsatz »Totgeborene Sätze« er in der Zeit als »peinlich« und »bestürzend« zurückwies. Vier Jahre später bescheinigt er dem Autor von »Der kurze Brief zum langen Abschied« immerhin: »Jetzt kann er Ich sagen«. Aber es ist noch ein weiter Weg, bis aus Verständnis Einverständnis wird und bis Peter Hamm anlässlich der Verleihung des Schiller-Preises seine begeisterte Laudatio auf Peter Handke hält oder bis er im neuen Jahrtausend in weit ausholenden Aufsätzen »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« würdigt.Peter Hamm legt verborgene Bezüge und Motive in Handkes Werk offen, und er beteiligt die Leser an diesem Entdeckungsprozess. Er kann das aus einer genauen Werkkenntnis heraus wie wohl kein anderer. von Hamm, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...