

Formen des Vergessens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Für das Erinnern bedarf es einer aktiven Anstrengung, Vergessen hingegen geschieht lautlos und scheinbar unspektakulär. Dass Vergessen aber auch ein aktiver Prozess sein kann, zeigt Aleida Assmann in ihrer zweigeteilten Untersuchung. Im ersten Teil beschreibt sie neben sieben konkreten Techniken für das Vergessen dessen verschiedene Ausprägungen: vom selektiven Vergessen zur Fokussierung auf bestimmte Erinnerungen, über defensives Vergessen etwa als Selbstschutz der Täter, bis hin zum konstruktiven Vergessen als umfassendem Neubeginn. Im zweiten Teil liefert Assmann sieben Beispiele zu den zuvor beschriebenen Formen des Vergessens. Dabei geht sie unter anderem auf die Unsichtbarkeit von Denkmälern (deren eigentliche Aufgabe das Erinnern sein sollte), das Vergessen von Menschenrechtsverbrechen »im Schatten des Holocaust« (wie dem Genozid an den Herero) oder die (Un-)Möglichkeit des Vergessens im Internet ein. von Assmann, Aleida
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aleida Assmann, geb. 1947, ist emeritierte Anglistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrte Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und nahm Fellowships am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Aby-Warburg-Haus Hamburg wahr. Gastprofessuren führten sie an die Universitäten Rice, Princeton, Yale, Chicago und Wien.
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Unionsverlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Elfenbein
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- William Morrow
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- edition TIAMAT
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Elfenbein
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1988
- Zone Books
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins